Wissensdatenbank/FAQ
Support DA-64a > Support DA-64a > Wissensdatenbank/FAQ

Suchbegriff:


Startdatum LAUF / Date de début suspension prise en charge

Lösung

 

 

Texte en français ci-dessous.
---------------------

Um Uneinigkeiten bezüglich der Übernahme von Kosten zu vermeiden, ist es wichtig, dass alle involvierten Parteien (versicherte Person, Leistungsbezüger, KV und DFS) die gleichen Informationen über Einträge auf der Liste der säumigen Prämienzahler resp. über bestehende Leistungsaufschübe haben. Insbesondere wichtig ist die Frage, ab wann ein Eintrag auf der Liste resp. ein Leistungsaufschub Gültigkeit hat.

Gemäss Konzept DA-64a gilt ein Leistungsaufschub ab dem Eintreffen der Meldung beim Krankenversicherer (siehe Kapitel 3.4.1).

Damit Missverständnisse vermieden werden, sind die folgenden Empfehlungen zu berücksichtigen: 
- Das Setzen des Eintrags auf der LSP und der Versand der Meldung «Lauf setzen» sollen möglichst gleichzeitig erfolgen
- Die Verarbeitung der Meldung «Lauf setzen» und der Versand der Meldung «Lauf gesetzt» sollen möglichst gleichzeitig erfolgen.
- Weil ein KV einen LAUF nicht rückwirkend setzen kann, wird empfohlen, das Verarbeitungsdatum der Meldung (und nicht das Meldedatum) als massgebendes Datum für den Start des LAUFs zu verwenden. Zu beachten ist, dass die Verarbeitung der Meldungen zum Leistungsaufschub innerhalb eines Tages erfolgen muss (siehe Konzept Kapitel 3.1.2).

Bei Einhaltung der Empfehlungen ist sichergestellt, dass die Zeit zwischen Eintrag auf der LSP und der Meldung «LAUF gesetzt» auf ein bis zwei Tage beschränkt wird.

---------------------

Pour éviter des désaccords sur la prise en charge des coûts, il est important que tous les partis impliqués (personne assurée, bénéficiaire des prestations, AM et OE) disposent des mêmes informations concernant les entrées de la liste des assurés en retard de paiement resp. les suspensions de prises en charge existantes. Il est notamment important que l'on sache à partir de quel moment une entrée sur la liste resp. une suspension de prise en charge est valable.

Selon le concept ED-64a, une suspension de prise en charge est valable dès que l'assureur maladie reçoit l'annonce (voir chapitre 3.4.1).

Pour éviter des malentendus, les suggestions suivantes sont à prendre en compte:
- La création de l'entrée sur la LAR et l'envoi de l'annonce "Activer une suspension de prestations" doivent avoir lieu aussi simultanément que possible
- Le traitement de l'annonce "Activer une suspension de prestations" et l'envoi de l'annonce "Suspension des prestations activée" doivent avoir lieu aussi simultanément que possible.
- Comme un AM ne peut pas rétroactivement activer une suspension de prise en charge, il est conseillé d'utiliser la date de traitement (en non la date d'annonce) comme date déterminante. Il est à noter que les annonces concernant la suspension de la prise en charge doivent être traitées en un jour (voir chapitre 3.1.2 du concept).

Si les suggestions sont suivies, il est garanti que délai entre l'entrée sur la LAR et l'annonce "Suspension des prestations activée" n'excède pas un à deux jours.

 

 

 
War dieser Artikel hilfreich? ja / nein
Artikeldetails
Artikel-ID: 12
Teilnehmer: DA-64a
Datum (hinzugefügt): 2017-03-07 06:40:20
Aufrufe: 115
Bewertung (Stimmen): Artikel wurde noch nicht bewertet (0)

 
« Zurück

 
Powered by Help Desk Software HESK - brought to you by Help Desk Software SysAid